1. Was ist die NFON Teams Integration?
Die NFON Teams Integration ermöglicht es, die Telefonie-Funktionen von NFON direkt in Microsoft Teams zu nutzen. So können Nutzer ohne zusätzlichen Apps oder Geräte telefonieren, anrufen und erreichbar sein – alles direkt in Teams.
Mehr Infos dazu auf der offiziellen NFON Microsoft Teams Integrationsseite.
2. Welche Integrationsarten gibt es für NFON und Microsoft Teams?
Es gibt vor allem zwei gängige Integrationsarten:
- Direct Routing: Hier wird die NFON-Telefonanlage direkt mit Microsoft Teams verbunden.
- Operator Connect: Microsoft ermöglicht hier die direkte Einbindung von NFON als Telefonie-Anbieter in Teams.
Mehr Details zu diesen Varianten finden Sie hier:
3. Was ist die Cloudya App für Microsoft Teams?
Die Cloudya App ist eine zusätzliche Anwendung von NFON, die Microsoft Teams um weitere Telefoniefunktionen ergänzt, wie z. B. erweiterte PBX-Funktionen und flexible Rufnummernverwaltung. So wird Teams zur vollwertigen Telefonanlage.
Mehr zur Cloudya App erfahren Sie hier.
4. Welche Vorteile bietet die NFON Teams Integration?
✅ Telefonieren ohne zusätzliche Hardware
✅ Nutzung der bekannten Microsoft Teams Oberfläche
✅ Nahtlose Verbindung mit NFON Cloud-Telefonanlage
✅ Flexibles Arbeiten, auch im Homeoffice
✅ Erweiterte PBX-Features über Cloudya App möglich
Weitere Vorteile und Produktdetails finden Sie auf der NFON Produktseite.
5. Welche Voraussetzungen brauche ich für die Integration?
Für die NFON Teams Integration benötigen Sie eine gültige NFON Cloud-Telefonanlage sowie eine Microsoft 365 Lizenz, die Teams und Telefonie unterstützt. Je nach Integrationsart können weitere technische Anforderungen gelten.
Mehr zu den Voraussetzungen finden Sie hier.
6. Wie sicher ist die NFON Teams Integration?
NFON legt großen Wert auf Datensicherheit und DSGVO-Konformität. Die Integration erfolgt über sichere Cloud-Verbindungen mit verschlüsselter Datenübertragung.
Weitere Infos zum Thema Sicherheit und Datenschutz finden Sie hier.