Information

Warnung: Gefälschte „Letzte Mahnung“ im Namen der DGUV im Umlauf

01-07-2025

Derzeit kursiert eine täuschend echt gestaltete E-Mail, die angeblich von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stammt. In der Nachricht wird unter dem Betreff „Letzte Mahnung“ zur sofortigen Zahlung einer offenen Forderung inklusive Mahngebühren aufgefordert. Dahinter steckt ein betrügerischer Versuch, an Ihr Geld zu gelangen.

Die Fake-Mail nutzt professionell nachgeahmtes Design, inklusive Logo und Absenderkennzeichnung, die auf den ersten Blick seriös wirken. Im Text wird eine offene Zahlung inklusive Mahngebühren geltend gemacht, verbunden mit einer kurzen Zahlungsfrist und deutlichem Druck. Besonders auffällig: die angegebene IBAN beginnt mit „ES“ – ein Hinweis auf ein spanisches Konto, das nicht zur DGUV gehört.

 

So erkennen Sie den Betrugsversuch:

 

  • Betreffzeile: Meist „Letzte Mahnung“ oder ähnlich dringlich formuliert.
  • Mahngebühren: Es werden zusätzliche Kosten angedroht, um Handlungsdruck zu erzeugen.
  • Kontoverbindung: Die Zahlung soll auf ein Konto mit spanischer IBAN (beginnend mit „ES…“) erfolgen.
  • E-Mail-Absender: Sieht täuschend echt aus, stammt jedoch nicht von einer offiziellen DGUV-Adresse.
  • Druckvolle Sprache: Worte wie „sofortige Zahlung erforderlich“, „gerichtliche Schritte“, „letzte Frist“ sollen zur Überweisung bewegen.

 

Was Sie tun sollten:

 

  • Überweisen Sie nichts.
  • Klicken Sie keine Links oder Anhänge an.
  • Löschen Sie die E-Mail umgehend.
  • Melden Sie den Vorfall bei Ihrer IT-Abteilung oder – falls gewünscht – bei der Polizei.
  • Im Zweifel: Kontaktieren Sie die DGUV direkt über die offiziellen Kontaktwege, um die Echtheit zu prüfen.

 

Unser Rat:

 

Betrugsversuche wie dieser sind leider keine Seltenheit – gerade bei Unternehmen. Bleiben Sie wachsam bei Zahlungsaufforderungen per E-Mail, insbesondere wenn sie überraschend kommen oder eine ausländische Kontoverbindung enthalten.

Werfen Sie im Zweifel lieber einmal mehr einen kritischen Blick auf Absender und Bankverbindung.