Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung 

Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die EU-Richtlinie über Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen in nationales Recht um. Es verpflichtet Unternehmen, digitale und physische Angebote bis 2025 barrierefrei zu gestalten. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen uneingeschränkten Zugang zu digitalen Dienstleistungen, Produkten und Technologien zu ermöglichen.

Wen betrifft das BFSG?

 

Das Gesetz betrifft Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen anbieten, darunter:

  • Webseiten & Online-Shops
  • Mobile Apps
  • E-Books und digitale Dokumente
  • Geldautomaten & Zahlungsterminals
  • Kunden-Hotlines und Self-Service-Systeme

Ausgenommen sind kleine Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro.

Ihre Vorteile durch Barrierefreiheit

 

Die Umsetzung des BFSG bringt nicht nur gesetzliche Konformität, sondern auch viele Vorteile:

  • Größere Zielgruppe: Menschen mit Behinderungen können Ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen.
  • Bessere Nutzererfahrung: Eine barrierefreie Gestaltung verbessert die Usability für alle.
  • SEO-Vorteile: Barrierefreie Webseiten sind oft auch suchmaschinenfreundlicher.
  • Wettbewerbsvorteil: Inklusion wird ein entscheidender Faktor für Unternehmen.

 

So unterstützen wir Sie bei der Umsetzung

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die Anforderungen des BFSG effizient umzusetzen:

Unsere Leistungen:

✅ Barrierefreiheits-Check und Beratung: Analyse Ihrer aktuellen digitalen Angebote. 

✅ Technische Umsetzung: Optimierung Ihrer Website.

 

Jetzt beraten lassen & BFSG-konform werden!

 

Vermeiden Sie Strafen und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile durch digitale Barrierefreiheit. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung über das Kontaktformular.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf