Microsoft Azure ist eine Cloud Computing Plattform mit zahlreichen Diensten, Apps und Produkten. Der Betrieb einer Azure Infrastruktur durch die Migration von Daten und Anwendungen ist ein Schritt in die digitale Transformation. Warum sollten Sie eine Migration zu Azure anstreben?
- Geringe Investionskosten und Kostenvorteile
Die Beschaffung neuer Hardware und Software und der dazugehörigen Lizenzen entfällt und die Kosten können direkt als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Durch den laufenden Betrieb von Azure, Kostenoptimierungen sowie die Skalierbarkeit werden nach dem Pay-as-you-use Modell nur die Kosten für Dienste anfallen, die Sie auch wirklich benötigen. Eine Vorhaltung von Ressourcen auch in der IT Infrastruktur entfällt damit.
- Zahlreiche Erweiterungen für digitale Geschäftsprozesse
Mit Speicherblobs, Containern, virtuellen Computern, Power Apps, Power Automate und Power Pages erweitern Sie Ihre IT kosteneffizient und vor allem skalierbar.
- Regionale Dienste
Microsoft unterscheidet zwischen regionalen und nicht-regionalen Diensten. Bei den regionalen Diensten können Kunden angeben, in welcher Azure-Region der Dienst bereitgestellt werden soll und damit auch, wo die Daten gespeichert werden sollen. Jedoch wird nicht jeder „regionale“ Azure-Dienst auch über jedes Rechenzentrum bereitgestellt.
Microsoft bietet bestimmte Cloud-Services auch über zwei deutsche Azure-Rechenzentren an. Dazu gehören verschiedene IaaS- und PaaS-Angebote wie virtuelle Maschinen, Networking-Dienste, Datenbanken, Storage oder Analytics-Dienste. In der Region Deutschland werden – wie in allen Azure-Regionen – die geltenden Bestimmungen für Datenresidenz, Datenhoheit, Compliance und Ausfallsicherheit erfüllt. Welche Azure-Produkte in welchen Regionen verfügbar sind, zeigt diese Übersicht.
- Erweiterbar und Skalierbar
Für den Betrieb von Ressourcen und Diensten in Azure spricht außerdem die Skalierbarkeit, da Sie jederzeit die genutzen Leistungen und Services erhöhen oder auch verringern können. Damit können z.B. Lastspitzen ausgeglichen und in Leerlaufzeiten kostenoptimierend die Ressourcen verringert werden. Beispielsweise kann ein nicht genutzer Server oder Computer in der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr morgen einfach automatisiert heruntergefahren und auch wieder hochgefahren werden.
- IT-Sicherheit
In Azure Rechenzentren in Deutschland, Europa und weltweit stellt Microsoft globale Sicherheitsfeatures zur Verfügung. Unternehmen profitieren somit von Enterprise Lösungen auch ohne selbst die finanziellen oder personellen Kapazitäten stellen zu müssen. Netzwerksicherheit durch das Zero-Trust-Prinzip, Identitätsverwaltung und Zugriffssteuerung über das Azure Active Directory (AAD), Schutz von Daten über Azure Information Protection, einheitliche Sicherheitsverwaltung und erweiterter Schutz vor Bedrohungen mittels Azure Security Center, Endpoint Management und vieles mehr erhöhen Ihre IT Sicherheit enorm.
- Automatische Updates
Microsoft Azure bietet den Vorteil, dass viele Dienste automatisch aktualisiert werden. Unternehmen müssen sich somit nicht länger um das aufwändige Aufspielen von Updates selbst kümmern, sondern profitieren von den Diensten aus dem Hause Microsoft. Ein Monitoring, Warnungen, Intervalle für die Wartung etc. sind automatisch inkludiert.
- Standortunabhängig
Mit Microsoft Azure arbeiten Sie von überall. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung.